Erläuterung der Begrifflichkeiten bei helloTESS!

Erläuterung der Begrifflichkeiten bei helloTESS!

Erläuterung von helloTESS!-Begrifflichkeiten
Gerade als Neukunde werden Ihnen viele Begrifflichkeiten rund um helloTESS! eventuell nicht geläufig sein. Bereits in unserem Welcome Formular werden Sie als Kunde schon mit einigen dieser Begrifflichkeiten konfrontiert. Daher haben wir hier eine Auflistung für Sie zusammengestellt, um etwas mehr Klarheit zu erhalten.


Komponenten und Funktionen im Überblick

  • helloTESS! Payment
    Unsere hauseigene Bezahlmöglichkeit per Bankkarte. Wir stellen Ihnen das benötigte EC-Terminal und fungieren als Ihr Zahlungsprovider.

  • SumUp
    Eine unkomplizierte und kostengünstige Option für den Einstieg in die Kartenzahlung. Sie benötigen lediglich einen SumUp-Account und das Endgerät. Es fallen keine monatlichen Kosten an, aber die Transaktionsgebühren sind in der Regel höher als bei anderen Anbietern.

  • EC-Terminal-Anbindung über ZVT
    Wenn Sie bereits ein EC-Terminal besitzen oder anschaffen, kann es über die ZVT-Schnittstelle direkt mit der Kasse kommunizieren. Der Betrag wird automatisch übertragen, manuelle Eingaben sind nicht mehr nötig.

  • Adyen
    Ein weiterer Dienstleister für Kartenzahlungen. Wenn Sie bereits Kunde bei Adyen sind, können wir Ihr Terminal an unser Kassensystem anbinden.

  • myCompanee
    Eine von helloTESS! entwickelte smarte Zahlungsart per App. Damit können Sie die klassische Kundenkarte ersetzen oder erweitern und bequem per App an Kassen oder Automaten bezahlen.

  • Online Ordering über So’Use, Deliverect, Smoothr oder Comfy
    Wir bieten Schnittstellen zu verschiedenen Drittanbietern, die Online-Bestellungen ermöglichen. Wenn Sie eine davon nutzen, geben Sie uns bitte die Kontaktdaten Ihres Partners an.

  • helloEVE!
    Eine Eigenentwicklung von helloTESS! zur Digitalisierung von Bewirtungen an Kostenstellen.

  • DATEV
    Mit helloTESS! können Sie eine Exportdatei erstellen, die Ihr Steuerberater ohne manuelle Eingabe in sein Programm übernehmen kann.

  • Kassenbuch / Kassenzählung
    Dieses Thema ist ein wichtiger Teil des DATEV-Exports, kann aber auch separat genutzt werden, um Ihr Kassenbuch und die Kassenzählung digital direkt an der Kasse zu führen.

  • Automaten
    Wenn Sie Snack-, Getränke- oder Warenautomaten betreiben, die über ein Kartensystem oder myCompanee laufen, kreuzen Sie bitte diese Option an.

  • Kostenstellen
    Wenn Sie die Zahlung auf Rechnung für fest definierte Kostenstellen anbieten, benötigt Ihr Projektleiter dazu spezielle Informationen. Wählen Sie in diesem Fall bitte diese Option aus.

  • Benutzergruppen
    Um verschiedene Benutzer in Ihrem Betrieb zu unterscheiden, ist die Anlage unterschiedlicher Benutzergruppen nötig.

  • Subventionen
    Wenn Ihre Kunden Subventionen erhalten, bitten wir Sie, uns diese Informationen so detailliert wie möglich zu übermitteln. Optimalerweise – wenn datenschutzrechtlich erlaubt – senden Sie uns auch die offizielle Subventionsvereinbarung Ihres Betriebs zu.

  • QR-Code-Kundenkarten
    QR-Codes können vielseitig eingesetzt werden: als digitale Geldbörse, für Gutscheine, als digitale Karte für Kostenstellenbewirtungen oder einfach zur Unterscheidung von Benutzergruppen (wobei dann bar oder per Karte bezahlt wird). Um die QR-Codes nach Ihren Wünschen zu erstellen, benötigen wir eine Druckvorlage.

  • Kundeneigenes WLAN
    Der Internetanschluss für das Kassensystem wird immer vom Betrieb gestellt. Das WLAN wird aber oft von helloTESS! eingerichtet. Wenn Ihr Betrieb das WLAN zur Verfügung stellt, senden Sie uns bitte die notwendigen Informationen.

  • Apaleo, Mews, Sihot & Ibelsa
    Es handelt sich hierbei um Schnittstellen zwecks Zimmerbuchungen und Umsatzübertragung für die Hotelbranche. Ist hier Ihrerseits eine Schnittstelle zwischen helloTESS! und einen dieser Anbieter geplant, bitten wir Sie uns darüber zu informieren.

  • Lagerbestellung für Club / Diskothek
    Die Lagerbestellung dient den Mitarbeitern am Kassenplatz während des laufenden Kassenbetriebs dazu Waren aus dem Lager nachliefern zu lassen.

  • Tischplan
    Wenn Sie wie ein klassisches Restaurant mit Bedienung am Tisch arbeiten, werden Sie einen Tischplan im Kassensystem benötigen.
    • Related Articles

    • Private WLAN-Adresse deaktivieren (ab IOS Version 18)

      Bitte gehen Sie bei der Deaktivierung der privaten WLAN-Adresse ab der IOS Version 18 wie im Video beschrieben vor. Hier geht's zum Video: Video anschauen
    • Anlegen einer Apple-ID

      Als einer der ersten Schritte müssen Sie sich eine Apple-ID anlegen. Nur so können Sie sich die helloTESS! App aus dem App-Store herunterladen und auch spätere Updates durchführen. Sie müssen dabei keine Zahlungsinformationen hinterlegen, da die ...
    • Automatische App-Updates einschalten

      Damit Sie immer mit der aktuellsten helloTESS! Version arbeiten, sollte Sie in Ihrem iPad-Einstellungen "Automatische App-Updates" aktiviert haben. Dies machen Sie wie folgt: Schritt 1: Klicken Sie auf "Einstellungen" Schritt 2: Suchen Sie über die ...
    • Automatische IOS-Updates ausschalten

      Bei einem neuen IOS Update kann es passieren, dass die Funktion "Automatisches Update" aktiviert wird. Dies kann dazu führen, dass im laufenden Betrieb eine Meldung kommt, dass IOS ein Update machen möchte. Wird dies dann versehentlich bestätigt, ...
    • Verwendung des "hellen Anzeigemodus"

      Sie können ihr iPad entweder im hellen oder dunklen Anzeigemodus verwenden. Damit alle Funktionen von helloTESS! einwandfrei funktionieren, empfehlen wir aber, die Kasse nur im hellen Anzeigemodus zu benutzen. So können Sie den Anzeigemodus auf ...